Kaugummi ist unsere Leidenschaft! Dabei haben eure Wünsche und Ansprüche unsere volle Aufmerksamkeit. Langfristig setzen wir auf erfolgreiche und qualitativ hochwertige Innovationen für unsere Kaugummimarkensowie begleitende Initiativen (u.a. zur Unterstützung der Zahn- und Mundgesundheit).
Woraus bestehen unsere Kaugummis? Wie setzt sich Mars Wrigley für deren richtige Entsorgung ein? Hier findet ihr Antworten auf eure Fragen



Die Erfolgsgeschichte unseres Kaugummis
Kaugummikauen hat eine lange Tradition: Die alten Griechen kauten vor Tausenden von Jahren auf Harz von Mastixbäumen herum, die Mayas bevorzugten den milchigen Saft des Breiapfelbaums, auch Chicle genannt. Ende des 19. Jahrhunderts kam der Durchbruch durch William Wrigley Junior: Der Kaugummi, wie wir ihn heute kennen. Seitdem steht Mars Wrigley für Kauspaß, Frische im Alltag sowie die Unterstützung der Zahn- und Mundgesundheit.

1881
William Wrigley Junior gründet sein erstes Unternehmen in Chicago. Verkauft werden zuerst nur Seife und Backpulver. Als Dankeschön erhält seine Kundschaft bei jedem Kauf eine Kaugummipackung. Schnell ist der Kaugummi beliebter als die eigentlichen Verkaufsprodukte.

1893
Die erste Wrigley Marke wird in Amerika eingeführt: Juicy Fruit. Im gleichen Jahr kommt Wrigley’s Spearmint dazu, der erste Kaugummi im „Pfeil“-Design.

1914
Als dritte Wrigley Marke zieht Doublemint in den amerikanischen Handel ein.

1950er
Mit der Einführung von Wrigley's Spearmint, Doublemint und Juicy Fruit erobert Wrigley nun auch die Herzen der deutschen Kaugummifans.

1955
Die Wrigley GmbH wird in Düsseldorf gegründet.

1976
Der erste zuckerfreie Kaugummi wird in Deutschland eingeführt – ORBIT.

1978
Wrigley erreicht mit Hubba Bubba und seinen riesigen Kaugummiblasen Kultstatus.

1992
Wrigley präsentiert: Kariesschutz für zwischendurch mit Wrigley’s EXTRA. Der erste Zahnpflegekaugummi startet im deutschen Markt.
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) empfiehlt neben dem zwei Mal täglichen Zähneputzen das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi zur zusätzlichen Mundhygiene.

1998
Airwaves, beliebt für seinen Frische-Kick, wird eingeführt.

2006
EXTRA gibt es jetzt auch für unterwegs: Das ikonische Dosenformat mit 46 Kaugummi-Dragees kommt in den deutschen Handel. Stabil, überall mitzunehmen und immer wieder verschließbar.

2008
Die Wrigley Jr. Company und Mars, Incorporated schließen sich zusammen. Durch die Verbindung der beiden Familienunternehmen entsteht einer der weltweit führenden Süßwarenkonzerne.

2009
Nach der Einführung zieht der Lifestyle-Kaugummi 5GUM in kürzester Zeit in die Top 5 der meistgekauften Kaugummimarken in Deutschland ein.

2021
Mars Wrigley feiert 130 Jahre Kauspaß.

2021
Die im Juli 2021 neu eingeführten EXTRA Dosen enthalten zu 30% recyceltes Plastik. Dadurch werden allein in Deutschland pro Jahr ca. 343 Tonnen an Neuplastik eingespart.
https://deu.mars.com/EXTRA_Dosen_Redesign_rPET



Initiativen rund um Kaugummi
Unsere Initiativen

Wrigley Oral Healthcare Program
Wrigley ruft 1989 das „Wrigley Oral Healthcare Program“
(WOHP) ins Leben, welches mittlerweile in 47 Ländern aktiv ist und mit internationalen Partnern zusammenarbeitet. Das Ziel: die Förderung der zahnärztlichen Präventivmedizin in Forschung und Praxis, besonders im Hinblick auf Kariesprophylaxe. In Deutschland wird der vom Wrigley Oral Healthcare Program gestiftete Wrigley Prophylaxe Preis seit 1996 jährlich unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) vergeben.

Forum Zahn- und Mundgesundheit
Mars Wrigley ist 2012 Gründungsmitglied des Forums Zahn- und Mundgesundheit in Deutschland. Im Fokus: zielgerichteter und langfristiger Dialog mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Fachverbänden und Wirtschaft.

Gib Abfall einen Korb
2013 haben sich Experten aus Bildung, Umwelt, Forschung und Wirtschaft in Deutschland zum Netzwerk „Gib Abfall einen Korb“ zusammengeschlossen, um möglichst viele Jugendliche für die fachgerechte Entsorgung von Müll und Abfall zu begeistern. Mars Wrigley unterstützt das Projekt seit der ersten Stunde. Bis heute haben mehr als 2,5 Mio. Schülerinnen und Schüler an dem Programm teilgenommen.



FAQ
Ihr habt Fragen rund um unsere Kaugummis? Wir helfen gerne weiter!
Ihr habt Fragen rund um unsere Kaugummis? Wir helfen gerne weiter:
Woraus bestehen Kaugummis von Mars Wrigley?
Je nach Rezeptur bestehen unsere Kaugummis zu etwa einem Drittel aus Kaumasse. Als weitere – v.a. geschmackgebende Zutat – kommt beispielsweise Glukosesirup hinzu. Unser zuckerfreies Kaugummi, welches mittlerweile 90 Prozent des Portfolios von Mars Wrigley ausmacht, beinhaltet stattdessen Zuckererstatzstoffe und Süßstoffe, Minz- oder Frucht-Aromen. Glycerin und andere Produkte pflanzlichen Ursprungs erleichtern das Vermischen der Zutaten und halten den Kaugummi durch das Speichern der richtigen Feuchtigkeitsmenge weich und elastisch.
Unsere Kaumasse besteht aus einer Mischung aus lebensmittelechten Polymeren sowie weiteren Zutaten. Ein Polymer ist eine Aneinanderreihung von Molekülen (Monomeren). Polymere kommen natürlich im menschlichen Körper, in Tieren, Pflanzen und Mineralien vor. Zum Beispiel ist die DNA ein Polymer, ebenso wie die Proteine und Stärken in den Nahrungsmitteln, die wir essen. Die Polymerkomponenten der meisten Kaumassen auf dem heutigen Markt sind synthetisch – das trifft auch auf unser aktuelles Portfolio zu. Sie garantieren das gewohnt angenehme Kauerlebnis, gleichbleibend hohe Qualität und Sicherheit. Lebensmittelechte Polymere sind in der Europäischen Union und in vielen anderen Ländern der Welt gesetzlich als Lebensmittel klassifiziert und unterliegen damit strengen Regelungen und Kontrollen.
Welche Vorteile hat synthetische Kaumasse im Vergleich zu natürlicher?
Synthetische Kaumasse bietet Kaugummifans das gewohnt angenehme Kauerlebnis sowie hohe Qualität und Sicherheit. Zudem eignet sie sich bestens als Träger von Süße und Aromen. Bei synthetischer Kaumasse sind den Herstellern alle Bestandteile bekannt, sie unterliegen der ständigen Kontrolle. Kaumassen aus natürlichen Rohstoffen wie Latex oder Gummis hingegen können Spuren von Eiweißen enthalten, die potenzielle Allergene darstellen. Zudem können sie ihren Geschmack schneller verlieren.
Wie steht Mars Wrigley zu Kaumassen aus natürlichen Rohstoffen?
Als weltweit größter Hersteller von Kaugummi kennen wir die sich wandelnden Konsumentenwünsche – auch den Wunsch nach natürlichen Zutaten.
Die weltweit benötigte Menge an natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, wie z. B. Chicle, ist für eine Umstellung des gesamten Portfolios schlichtweg zu groß. Mit der notwendigen Erweiterung des Anbaus und der Ernte können gravierende Umweltprobleme einhergehen. Die Entwicklung einer geeigneten Rezeptur für eine natürliche Kaumasse, die unseren gewohnt hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht wird, ist eine komplexe Aufgabe. Bei einer potentiellen Erweiterung unseres Portfolios um natürliche Kaumasse wollen wir sicherstellen, dass Rohstoffe aus geprüften Quellen zum Schutz von Mensch und Umwelt bezogen werden.
Zudem gibt es bis heute keine Langzeitstudien, die Auskunft darüber geben, inwieweit und wie schnell Kaugummi aus natürlichen Rohstoffen schneller biologisch abbaubar wären als Kaugummi aus synthetischer Kaumasse. Die in der Kaugummiproduktion eingesetzten synthetischen und natürlichen Polymere sind chemisch gesehen sehr ähnlich.
Was passiert, wenn ich einen Kaugummi verschlucke?
Das versehentliche Verschlucken eines Kaugummis ist völlig unbedenklich: Hier gibt es keine Unterschiede, denn beide – synthetische wie natürliche Kaumasse – sind für den Menschen unverdaubar und werden unverändert ausgeschieden, quasi wie ein Ballaststoff.
Wie setzt Mars Wrigley sich für die richtige Entsorgung von Kaugummi ein?
Es gibt keine Langzeitstudien dazu, ob Kaugummi aus natürlichen Rohstoffen schneller biologisch abbaubar wäre als Kaugummi mit synthetischer Kaumasse. Die in der Kaugummiproduktion eingesetzten synthetischen und natürlichen Polymere sind chemisch gesehen sehr ähnlich. In der Regel sind Kaugummis zwar abbaubar, allerdings kann dies je nach Witterung und Klima sehr viele Jahre dauern.
Darum ist die richtige Entsorgung von Kaugummi im Restmüll ein zentraler Punkt, um unsere Umwelt zu schützen. Dazu gibt es Hinweise für Konsumenten und Konsumentinnen auf all unseren Kaugummiverpackungen. Mars Wrigley unterstützt seit vielen Jahren die Initiative Gib Abfall einen Korb, eine breite Informations- und Aufklärungskampagne, die Jugendliche für das Thema „Abfall- und Müllentsorgung“ sensibilisiert.